„Von uns. Für euch.“ – Festival für junge Kunst

Bad Honnef im Juli 2025

Temporäre Bühne in der Mensa des Uni-Campus
Drei Tage voller Kreativität, Musik und Bewegung – ein Festival, das begeistert hat!

Das bunte Programm hat vor vollem Haus eindrucksvoll gezeigt, was junge Menschen leisten können – wenn man ihnen den Raum dafür gibt. In eigenen Tanztheaterstücken, selbst komponierten Songs, Musikvideos und Live-Auftritten übernahmen 50 Kinder und Jugendliche alle Aufgaben selbst: Von der Idee über Regie und Technik bis hin zur Performance.

Mit dabei waren unsere mehrfach preisgekrönten partizipativen Gruppen: Das „SONGWRITING CAMP“ sowie die Jugendtanzkompanien „JUNIORS“ und „JUNGE CHOREOGRAF*INNEN“. In Kooperation mit dem TANZFILMFESTIVAL „MOOVY“ KÖLN und gemeinsam mit diversen Künstler*innen entstand in der Mensa der Internationalen Hochschule Bad Honnef eine vollwertige Theaterbühne.

Das Festival war von und für junge Menschen, die gesehen und gehört werden wollten – und es wurden viele Stimmen laut und sichtbar.
Es ermöglichte Teilhabe, machte Talente sichtbar, bot ein besonderes Kulturerlebnis und schuf Perspektiven.

Die drei verschiedenen Programme wurden jeweils vormittags für Schulklassen und abends für die Öffentlichkeit präsentiert – sorgten für große Begeisterung und viele Emotionen beim Publikum -egal ob jung oder älter.

Team:
Leitung: Anna-Lu Masch
Licht: Julius Langenbach 
Kamera: Chris Sigl, Jakob Wehner
Fotos: Jella Dehmer
Backstage: Lili Masch/ Bertha Jürges

Eröffnet wurde das Festival mit dem Abend
“SZENE . BÜHNE . TANZ“
mit Tanztheaterstücken der Choreografin Anna-Lu Masch, welche im Co-Prozess mit den jungen Darsteller*innen zwischen 5 und 21 Jahren entstanden sind.

„That's us“

Ensemble-Eröffnungschoreografie
Zum Video

„Tierisch Menschlich“

„Was haben ein stolzer Löwe, ein zappeliges Känguru oder ein träger Elefant mit uns Menschen gemeinsam? Unsere jüngsten Tänzer*innen ab fünf Jahren erforschen das berühmte Musikwerk „Karneval der Tiere“ auf ganz eigene Weise. Mit tänzerischem Witz, Neugier und Spielfreude schlüpfen sie in verschiedene Rollen, entdecken dabei Eitelkeit, Mut, Angst, Neugier oder Stolz - zwischen Mensch und Tier -Fantasie und Realität.“

Mit: Marie, Marleen, Peter, Johanna, Ellen, Carlotta, Hanna, Mara, Leni, Leyla, Tilda, Ramira, Sophia

Zum Video

„Sirenen“

„Körper, Klang und Stoff verschmelzen zu einem atmenden Organismus. Auf, unter und mit einem riesigen Netz erkunden die junge Tänzerinnen die Kraft von Verbindung, Abhängigkeit und Freiheit. Ihre Bewegungen fließen, wickeln sich ein, vernetzen sich – schwerelos - zwischen Halten und Loslassen, zwischen Ich und Wir.

Mit: Kira, Heloise, Linn, Renata, Lillith, Lina, Amelie, Angela, Kim, Chiara

Zum Video

“Wir. Jung(s). Grenzenlos.”

„Ein Umkleideraum. als Universum. neun Jungs, vereint durch Tanz, Spiel und gemeinsame Leidenschaften: Boxen, Parcour, Singen, Autos… und vor allem Tanzen. Unterschiedliche Kulturen, Altersstufen und Geschichten verschmelzen zu einer bewegten Erzählung. Spielerisch, wild und überraschend entstehen Momente der Nähe und Distanz, des Lachens und Schweigens, des Kräftemessens und Vertrautseins. Eine Feier des Jung(s)seins, eine Reise durch Freundschaft, Familie und Kulturen – in Bewegung, in Worten, in Bildern.“
Das Stück handelt autobiografisch von zwei jungen Männern aus Südamerika, die ihre Kultur mit ihren neuen Freunden teilen und Eindrücke aus ihrem Freiwilligendienstes und dem Leben in einer deutsche Familie auf die Bühne bringen.

Mit: Otto, Felix, Michel, Carl, Joshi, Peter, Marcello, Andy

Zum Video

Der zweite Abend stand voll im Zeichen der Selbstermächtigung: 20 Kinder und Jugendliche präsentierten den zweistündigen Abend „KONTRASTE“ mit 13 selbstchoreografierten Werken.

Ein kreatives Feuerwerk und pure Emotionen. Die “Jungen Choreograf*innen“ laden ein: Eine Gala mit eigenen Kurzstücken.

Sophisticated

Von und mit Renata und Otto
Balance finden, miteinander, Kampf um Gleichgewicht, Beziehung, Wippe, Ausgleich füreinander sein
Zum Video

(H)elfen

Von und mit Michel, Linn, Marcelo und Andy
Ich halte dich, Freude, Aufsteigen, Vorstellung, wir kommen wieder :-)
Zum Video

STIMME HABEN

Von und mit Jonathan und Heloise
Stimmung, bestimmt, Stimmbänder, Stimmprobe, stimm, abstimmen, Stimmungsvoll, Stimmungsschwankung
Klavier: Max Kelm
Video entstanden in einem Projekt von Portal, Oper Bonn
Zum Video

LIEBE UROMA

Von und mit Angela
Bewundern, erkennen, Familie, Ich hab dich nie gekannt, Zeitreise
Zum Video

Käfer

Von und mit Felix, Joshi
Entwickeln, Morphose, krabbeln, nicht Mensch sein, glibberig, Schatten, Höhle, klein, Befreiung, Häutung
Zum Video

MACHTSPIEL

Von und mit Kira, Heloise, Kim und Carl
Sieg, Niederlage, Feld, setzen, Kostüm, spiel, König, Läufer, Springer, Realität?
Zum Video

SOUL GUIDE

Von und mit Chiara, Lilith
Wegweiser, Verbindung, Hilfe annehmen
Zum Video

CAPERUCITA ROJA

Von und mit Renata
Identität, Selbstwahrnehmung, Akzeptanz, Sprache, Kultur, Kindheit, Rotkäppchen
Preisträgerstück des Tanztreffens der Jugend 2025
Zum Video

IMPULS

Von und mit Kira, Heloise, Kim und Carl
Kostüme: Carl
Verbindung, Reaktion, unvorhersehbar, macht mit, Aufprall, Ausdruck, EINS werden
Zum Video

MISSED CALL

Von und mit Lina und Amelie
Vermissen, Heimweh, Trennung, Freundschaft, Ozean
Zum Video

PARADISE?

Von und mit Linn und Jonathan
Technologie? Fortschritt? Immer besser und besser? Schuld? Verbrecher?
Zum Video

DROPS

Von und mit Heloise (Tanz) und Carl (Bratsche)
Nass, Dynamik, Ton, Element, undicht, gießen, fließen, Tropfen, Perspektiven
Zum Video
Projekt-Coaching:
Leitung und Choreografie: Anna-Lu Masch 
Co-Training: Rafael Hellweg
Dramaturgie: Emily Masch
Musik: Phillip Achtzehnter
Kostüm: Tom Bonerz
Video: Jakob Wehner
Intervieweinspieler: Laura Solzbacher 

Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“. Durchgeführt im Rahmen des Programms „Tanz+Theater machen stark“.

Den Abschluss machte die Live-Show des Songwriting & Performance Camps 2025 im
Konzert: “SONGS.STIMMEN.VISIONEN”

Was passiert, wenn junge Menschen ihre Stimme erheben – mit Beats, Worten, Tanz und Bildern?
In nur vier Tagen haben die Teilnehmenden des Songwriting & Performance Camps eigene Songs geschrieben, aufgenommen, performt und in Video-Szene gesetzt. Begleitet von professionellen Musiker*innen, Videokünstler*innen und Bühnencoaches entstanden Soli, Duette und Gruppenwerke – quer durch Genres und Ausdrucksformen.
Die Newcomer spielten ihre Songs erstmals live auf der Bühne – begleitet von Videoclips, Performances und viel Persönlichkeit.

Timelions

„Lost in time“
Laurin, Maxi, Tobias, Jonas
Zum Musikvideo Zum Live-Auftirtt

Silver

„Walzer“
(Feat. Otto und Linn)
Zum Musikvideo Zum Live-Auftirtt

Shiro

„Say my name“
Zum Musikvideo Zum Live-Auftirtt

Shyandlost

„Ohne Musik“
Zum Musikvideo Zum Live-Auftirtt

Lina

„Let me be myself“
Zum Musikvideo Zum Live-Auftirtt

Luan

„Inner child“
(Feat. Peter)
Zum Musikvideo Zum Live-Auftirtt

Leo

„Nazis raus“
(Feat. Sean)
Zum Musikvideo Zum Live-Auftirtt

Silver, Alice, Lina

„Rain“
(Feat. Luan)
Zum Musikvideo Zum Live-Auftirtt

Jolien Moll

„In the dark“
Zum Musikvideo Zum Live-Auftirtt

Alice

„You messed up"
Zum Musikvideo Zum Live-Auftirtt

Otto

„Sonnenbrand“
Zum Musikvideo Zum Live-Auftirtt

Peter

„Wieso?“
(Feat. Jolien Moll)„Sonnenbrand“
Zum Musikvideo Zum Live-Auftirtt
Music Coach:
Bertha Jürges, Chris Sigl, Philipp Achtzehnter
Video Coach:
Jakob Wehner, Batuhan Pehlivan, Michael Maurissens
Performance Coach:
Emily Masch, Anna-Lu Masch

Gefördert aus Mitteln des Kinder- und Jugendförderplans des Landes Nordrhein-Westfalen.

Trailer & Fotos aus dem Festival